2004 Château d'Yquem 1er Cru Supérieur Classé Sauternes AOC 375.00

2004 Château d'Yquem 1er Cru Supérieur Classé Sauternes AOC

CHF 155.00
37.5 cl Bottiglia | Prezzo per bottiglia
(CHF 413.33 / l )
Prezzo con IVA inclusa
Costi di spedizione esclusi ›
65% Sémillon 35% Sauvignon Blanc

Descrizione prodotto

Leuchtendes helles Gelb mit zitronigen Reflexen. Offenes Bouquet, zuerst an gekochte Mirabellen, Safranfäden, Orangenblüten und Akazienhonig erinnert, eine parfümierte Würznote darin, nach ein paar Minuten zeigt sich zartes Vanillin und helle Cerealnoten in Form von frisch gemahlener Gerste. Im Gaumen wieder viel gekochte Mirabellen, frische und gedörrte helle Aprikosen, im Finale ein Hauch Bitterorange, sehr cremig und irgendwie an den heute grossartigen 1982er Yquem in seiner Jugendphase erinnernd.
Vol. alcolici 13.7% vol.
Allevamento 48 Monate in Barrique
Ideale con Besonders toll zu Foie gras, Terrinen, Blauschimmelkäse, Tarte Tatin, Crêpe Suzette oder Ente à l’Orange. Ebenso hervorragend zu Pfirsich- und Aprikosentartes, geschmortem Apfel, Crème brûlée mit kandierten Früchten, Crème Caramel und Parfaits von Orangen oder Ananas.
Raccomandazione di servizio Leichte Süssweine bei ca. 6-10 Grad, gehaltvollere bei 8-14 Grad servieren
Bio Tradizionale
Allergeni Contiene solfiti
Numero articolo 0366804037B7000

Château d'Yquem

Tutti i prodotti da Château d'Yquem ›
Château d'Yquem
Eines der berühmtesten Weingüter Frankreichs ist das Château d’Yquem, das auch gleichzeitig zu den besten Weinproduzenten weltweit gehört. Als Qualitätsprodukte des Unternehmens gelten die erlesenen Weissweine, die im höheren Preissegment liegen. Das Château d’Yquem ist ein Weingut, das seit vielen Jahren ausgezeichnete Spitzenweine hervorbringt. Das Anwesen befindet sich in der kleinen französischen Gemeinde Sauternes, die sich südöstlich der Stadt Bordeaux erstreckt. Aufgrund der gleichbleibenden Qualität der Weissweine wurde das Weingut als „Premier Grand Cru Classé Supérieur“ eingestuft. In der Weinbauregion Bordeaux ist das Château d’Yquem das einzige Weingut, das mit dieser Klassifikation ausgezeichnet wurde.
Lange Zeit war das Weingut im Besitz der wohlhabenden Familie Lur Saluces, die das Weingut auch während der Französischen Revolution leitete. Die Weißweine des Weingutes waren schon damals von hervorragender Qualität, die selbst Thomas Jefferson, der dritte Präsident der Vereinigten Staaten, bescheinigte. Später führten der Sohn Antoine Henry Amédée und dessen Frau, der die beiden Weingüter Château Filhot und Château Coutet gehörten, das Unternehmen weiter. Nach dem Tod des Paares wurde das Château d’Yquem von dem Enkelsohn Romain Bertrand geleitet, bevor das Weingut an den Konzern LVMH verkauft wurde. Heute ist das Anwesen, auf dessen Rebflächen hauptsächlich die Rebsorte Sémillon kultiviert wird, über 100 Hektar groß. Für den unverwechselbaren Geschmack der Weißweine ist in erster Linie die Edelfäule verantwortlich, die die Beerenhäute perforiert. Übrig bleibt der konzentrierte Fruchtsaft, der einen höheren Zuckergehalt besitzt. Die Trauben werden nach strengen Richtlinien per Hand geerntet, damit ausschließlich die besten Früchte verarbeitet werden. Durch den Einfluss der Garonne, die das Weinbaugebiet Sauternes durchquert, können die Beeren bei besonders milden Temperaturen heranreifen, sodass der Zuckergehalt und der Fruchtgeschmack sich optimal entwickeln können. Auf diese Weise entstehen exquisite Weißweine, die in den vergangenen Jahrzehnten mehrfach prämiert wurden. Besonders prägnant ist die goldgelbe Farbe der Weißweine. Üppige Fruchtaromen, die sowohl die Nase als auch den Gaumen kitzeln, treten schon nach dem ersten Schluck in den Vordergrund. Bitterorangen und Akazienblüten vermögen sich mit Aprikosen und einer Spur Honig zu paaren, sodass ein vollmundiger, ausgewogener und raffinierter Geschmack entsteht, der lange anhält.
Château d'Yquem
33210 Sauternes
Francia
Tel. +33 557 98 07 07

Condivida la sua opinione con gli altri clienti

Come valuta questo prodotto? *

Qualità
Questo prodotto non è disponibile in alcuna filiale.