
Inama
Tutti i prodotti da Inama ›Es gibt Weingüter, die mit jedem Schluck eine Geschichte erzählen. Weingüter wie Inama, denen es gelingt, den Zauber einer Landschaft ins Glas zu transportieren. Tief verwurzelt in der Erde Venetiens, mit Blick auf die vulkanischen Hügel des Soave und die sonnengetränkten Hänge der Colli Berici, ist Inama ein Haus, das nicht nur Wein macht, sondern Charakterflaschen kreiert – elegant, unverwechselbar und voller Spannung.
Visionär aus Tradition
Die Geschichte von Inama begann in den 1960er-Jahren mit Giuseppe Inama, einem Mann mit aussergewöhnlicher Weitsicht. Während andere in Venetien auf Masse setzten, träumte er von einem grossen Weisswein – rein und mineralisch, der die Handschrift des Terroirs trägt. Also erwarb er die besten Lagen in der damals kaum beachteten Region Soave Classico, deren Böden aus uraltem Vulkangestein bestehen. Hier, auf den kargen, schwarzen Terrassen, liess er Garganega neu erblühen – eine einheimische Rebsorte, die in seinen Händen eine unvergleichliche Eleganz und Tiefe gewann. Mittlerweile führen seine Enkel Matteo, Alessio und Luca Inama das Weingut mit der gleichen Leidenschaft und Inspiration wie ihr Grossvater und ihr Vater Stefano, der den Horizont noch etwas weiter gespannt hat. Neben den berühmten Weissweinen aus Soave sind es auch die kraftvollen, seidig strukturierten Rotweine aus den Colli Berici, die Inama zu einem der spannendsten Produzenten Norditaliens machen.
Wo Vulkangestein auf Kalkboden trifft
Das Fundament der Inama-Weine ist die Erde – zwei Landschaften, zwei Böden, zwei Stilwelten: Während im Anbaugebiet Soave Classico schwarze, basaltische Vulkanböden vorherrschen, die Garganega eine rauchige Mineralität, straffe Struktur und eine subtile Salzigkeit verleihen, dominieren in der Appellation Colli Berici rote, eisenhaltige Kalkböden – perfekt geeignet für grosse Rotweine. Hier regiert Carmenère, eine fast vergessene Rebsorte mit französischen Wurzeln und dunkel-würzig-intensivem Charakter, eingebettet in einen komplexen Gaumen und samtige Tannine.
Purismus im Keller, Ausdruck im Glas
Während Inama tief in der Tradition verwurzelt ist, richtet sich der Blick von Matteo, Alessio und Luca entschieden in die Zukunft auf einen kompromisslos modernen, präzisen Stil. Hier gibt es keine überladene Technik, keine maskierende Holzdominanz – nur Klarheit und Balance. Die Weine von Inama werden mit grosser Sorgfalt und einem individuellen Verständnis für das Terroir vinifiziert. Der Ausbau variiert je nach Weinlinie und Stilistik, wobei das Weingut sowohl auf Edelstahltanks als auch auf Holz setzt, um die Ausdrucksstärke der einzelnen Rebsorten optimal zur Geltung zu bringen. Dabei geht es stets darum, die Struktur zu verfeinern, ohne die Frucht zu überdecken. Die Weissweine zeigen eine vibrierende Frische, die Rotweine eine subtile Opulenz, nie überzeichnet, immer auf den Punkt. Am Ziel, den jeweils einzigartigen Charakter der Böden und der Mikroklimata zum Ausdruck zu bringen, ist jeder Schritt ausgerichtet: Deshalb setzen sie auf die Kraft der Natur, nachhaltigen Weinbau mit biologischer Bewirtschaftung und reduzierten Schwefeleinsatz. „Unsere Weine sind nicht gemacht, um Trends zu folgen – sie sind gemacht, um das Terroir sprechen zu lassen“, lautet ihr Motto. Und genau das spürt man bei jedem Schluck. Inama ist kein Weingut, das laut auf sich aufmerksam macht. Doch wenn man diese Weine einmal probiert hat, vergisst man sie nicht mehr. Sie bleiben in bester Erinnerung – so wie die Landschaft, aus der sie stammen.