50%

2018 Palazzo Grimani Amarone della Valpolicella DOCG Allegrini

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
Sonderangebot CHF 24.50 Normalpreis CHF 49.00
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 32.67 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Pracht-Amarone der Familie Allegrini

Mit viel Herzblut hat sich die Familie Allegrini an die Kreation dieses neuen Amarones gemacht und uns restlos überzeugt. Dem Palazzo Grimani liegen die beiden Rebsorten Corvina und Rondinella zugrunde, die in den Allegrini- Weinbergen in den Ausläufern der Dolomiten wachsen. Der Wein trägt den Namen des historischen Museums in Venedig. Profitieren Sie von diesem einmaligen Preis für den beliebten Begleiter der herbstlichen Küche.
70% Corvina Veronese 30% Rondinella

Produktbeschreibung

Glänzendes, dichtes Rubin, granatrote Reflexe. Eine zauberhafte Amarone-Aromatik, die bereits im Glas begeistert: kleine Erdbeeren, Pflaumen, Korinthen und etwas Lebkuchenwürze, abgerundet durch feinste Bourbon-Vanille. Zarter Auftakt, ergänzt durch eine explosiv sich breit machende Aromatik, viel rote Frucht aber auch balsamische Noten und getrocknete Feigen, fein texturiert und von grossartigem Schmelz; über die Mitte hinaus auch einige mineralische Akzente, röstartige Aromen im Potenzial aufzeigenden Finale.
Alkoholgehalt 15.5% vol.
Ausbau 15 Monate im Barrique
Passt zu Weine zum Zelebrieren und Geniessen, am festlichen Tisch oder vor dem Cheminée. Reife Weine mit Finesse verlangen eher feine Speisen. Bei konzentrierten, jungen Weinen darf es eine etwas gehaltvollere Küche sein.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Weinbau Traditionell
Vegan Ja
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 1082618075C6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Allegrini

Alle Produkte von Allegrini ›
Allegrini

Allegrinis Heimat – das "Tal der vielen Weinkeller"
Das Weingut Allegrini ist schon seit dem 16. Jahrhundert im Besitz der traditionsreichen Winzerdynastie und wird heute mit viel Weitblick und großer Liebe geleitet. Es liegt in der Gemeinde Fumane und zählt nicht nur zu den besten Produzenten des Anbaugebiets, sondern zu den renommiertesten und meist ausgezeichneten Häusern in ganz Italien. Folgerichtig wurde das Weingut im Jahr 2016 vom Weinführer ‘Gambero Rosso’ zum ‘Weingut des Jahres’ gekürt.

Gegenwärtig werden mehr als 100 Hektar Weinberge bewirtschaftet, die überwiegend in den Hügeln der Kernzone "Valpolicella classico" liegen, in der sich die besten Lagen befinden. Im Vergleich zum Rest des Anbaugebietes sind die Weinberge hier höher gelegen, die Böden haben nur eine geringe Humusauflage und bestehen vornehmlich aus kalkhaltigem Gestein. Das Valpolicella ist eine der traditionellsten Weinregionen Italiens und seit der römischen Antike fest mit dem Weinbau verbunden. Wie schon die Etymologie des Namens belegt: "val polis cellae" bedeutet übersetzt so viel wie "Tal der vielen Weinkeller". Dieses Tal befindet sich im östlichen Teil von Venetien, etwa zwischen Verona und dem Gardasee. Das Valpolicella ist eine grüne, meist hügelige Landschaft mit für Weinbau günstigen klimatischen Bedingungen, mit milden Temperaturen und gemäßigten Niederschlägen.

Tradition trifft auf Modernisierung
Die Familie Allegrini legt schon seit Beginn großen Wert auf die einzigartige Qualität ihrer Weine, auf diese Weise wurde das Weingut weltberühmt. Mit der Absicht, an Traditionen festzuhalten, aber die Komplexität der Weine zu erhöhen und sie aromatisch noch feiner zu machen, wurden einige Neuerungen eingeführt: Zusätzlich zu traditionellen großen Eichenfässern wurden auch Barriques in Gebrauch genommen und die Reifezeit verkürzt, um den Eigengeschmack der Rebsorte und die Frische der Frucht besser erhalten zu können. Außerdem wurde die konventionelle Ripasso-Technik des Weinguts überarbeitet. Statt des bisher verwendeten Amarone-Tresters werden für bestimmte Allegrini-Weine, beispielsweise den "Palazzo della Torre", reife Trauben verwendet, die erst nach der Appassimento-Methode getrocknet und dann für die zweite Gärung eingesetzt werden. So wird der Geschmack der Allegrini-Weine noch attraktiver und intensiver. Zudem wurde die Bepflanzungsdichte in den Weinbergen erhöht, um die Wurzeln der Rebstöcke auf der Suche nach Nährstoffen weiter in die Tiefe zu treiben und dadurch für geringere Erträge sowie eine natürliche Konzentration zu sorgen. Last but not least werden heute neben den einheimischen Rebsorten Corvina, Corvinone, Rondinella, Molinara und Oseleta auch internationale Rebsorten wie Merlot, Cabernet Sauvignon und Syrah gepflanzt.

Top-Weine aus Venetien
Sowohl die breite Palette an wunderbaren Alltagsweinen, als auch die fantastischen Flaggschiff-Weine belegen, dass alle diese Modernisierungen des Weinguts von Erfolg gekrönt waren. Besonders der "Amarone Classico", der Einzellagenwein "La Grola" und der Corvina-Spitzenwein "La Poja" gehören mit beeindruckender Kontinuität zu den besten Weinen Italiens und sind weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und gesucht.

Allegrini
Via Giare 5/11
37022 Fumane
Italien
Tel. +39 335 879 11 79

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Bursins
021 824 08 24
Mövenpick Wein Chur
+41 81 552 11 77
Mövenpick Wein Fribourg
026 466 24 21
Mövenpick Wein Heimberg, Thun
033 437 13 04
Mövenpick Wein Locarno
+41 91 252 11 44
Mövenpick Wein Luzern
041 458 10 00
Mövenpick Wein Pfäffikon SZ
055 410 42 62
Mövenpick Wein Reinach BL
061 713 74 18
Mövenpick Wein Suhr
062 842 22 23
Mövenpick Wein Vaduz (FL)
00423 232 78 00
Mövenpick Wein Zollikon
044 391 47 77
Mövenpick Wein Zug
041 760 96 50
Mövenpick Wein Zürich, Jelmoli
044 220 48 47