30%

Neu

2021 Pessegueiro Reserva Tinto Douro DOC Quinta do Pessegueiro

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
Sonderangebot CHF 19.90 Normalpreis CHF 28.50
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 26.53 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Spitzen-Réserve aus Douros berühmten Rebsorten

Die Geschichte der Quinta de Pessegueiro ist eine Geschichte der Leidenschaft. Denn als der erfolgreiche französische Unternehmer Roger Zannier wegen seiner Geschäfte in den 90er-Jahren häufig in der portugiesischen Douro-Region unterwegs war, verliebte er sich in die Region und den Wein. Einige Jahre später verkaufte er sein Imperium, um sich ganz dem Wein zu widmen. In seiner Kellerei ist Nachhaltigkeit oberstes Gebot, vinifiziert wird ausschließlich nach dem Gravitationsprinzip. Beim Ausbau werden alle Register gezogen: modern, aber authentisch.
55% Touriga Nacional 30% Touriga Franca 15% Tinta da Barca

Produktbeschreibung

Undurchlässiges Purpurrot mit tintiger Mitte. Lakritze und Lebkuchen in der tiefgründigen Nase, unterlegt mit Brombeeren, schwarzem Holunder und Pflaumenkompott. Samtiger Gaumenfluss mit wiederum viel blauer und schwarzer Frucht sowie feiner Douro-Mineralik an schwarzen Pfeffer und süssen Tabak erinnernd, in der Mitte viel Schmelz und gut stützende Fruchtsäure, enormes Potenzial ausstrahlend, Profil zeigend und gleichzeitig betörender Gaumendruck, nun auch dunkle Kirschen und feinste Demi-Glace, bis ins zartpelzige Finale gute Balance zwischen Charakter und Fülle. Douro-Mineralik trifft auf contemporary Vinifikation. Bravo. Sturz-Dekantieren falls jung getrunken.
Alkoholgehalt 13.0% vol.
Ausbau 12 Monate im Barrique
Passt zu Weine zum Zelebrieren und Geniessen, am festlichen Tisch oder vor dem Cheminée. Reife Weine mit Finesse verlangen eher feine Speisen. Bei konzentrierten, jungen Weinen darf es eine etwas gehaltvollere Küche sein.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Weinbau Traditionell
Vegan Nein
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 1307321075C6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Quinta do Pessegueiro

Alle Produkte von Quinta do Pessegueiro ›
Quinta do Pessegueiro
In den letzten Jahren haben die Weine vom Douro deutlich an Eleganz gewonnen und zeichnen sich heute gleichermaßen durch Intensität wie durch Finesse aus. Zu den Vorreitern dieser begeisternden Entwicklung gehört die Quinta do Pessegueiro, die in einem der spektakulärsten Weinbaugebiete der Welt französisches Savoir-vivre mit regionaler Rebsortentradition und innovativem Knowhow verbindet.

Ein außergewöhnliches Terroir
Das Douro-Tal mit dem gleichnamigen Fluss ist eines der ältesten Anbaugebiete der Welt. Bereits die Römer haben hier Wein angebaut und die guten Lagen mit ihren optimalen klimatischen Bedingungen genutzt. Es ist eine einzigartige und wunderschöne Kulturlandschaft mit steilen Rebbergen und kunstvoll angelegten Terrassen – dank der besonderen Voraussetzungen wurde die Appellation Douro bereits im Jahr 1756 zur ersten abgegrenzten Weinbauregion der Welt. Die von Schiefer geprägten Hänge des Douro-Tals sorgen ebenso wie zahlreiche Sonnenstunden für die perfekte Reife der Trauben – auch wenn der Aufwand in den kargen, steinigen Terrassen hoch und die Arbeit mühevoll ist, so entschädigen die herausragenden Resultate reichlich dafür. Daran ist auch der namensgebende Fluss trägt maßgeblich beteiligt: Denn die verschiedenen Mikroklimata in der Nähe des Douro lassen viele verschiedene Sorten gut gedeihen und machen die Weine des Gebietes so variantenreich. Die Quinta do Pessegueiro umfasst drei Parzellen – Teixeira, Pessegueiro und Afurada –, die sich hinsichtlich ihrer Eigenschaften stark voneinander unterscheiden: Neben der Höhenlage am Hang spielt auch auch die Exposition zur Sonne eine elementare Rolle: Denn ein der Teil der Weinberge ist nördlich ausgerichtet, wodurch die Reben morgens im Schatten liegen, was den dort wachsenden Weinen Frische und Eleganz verleiht, während ein anderer Teil südlich exponiert ist und für Kraft, intensive Frucht und Douro-typische Fülle sorgt.

Die Verwirklichung eines persönlichen Traums
Die Geschichte der Quinta do Pessegueiro begann Anfang der 1990er-Jahre aus purer Begeisterung für die Schönheit der Region. Der französische Textilhersteller Roger Zannier war zu jener Zeit häufig in Portugal und verliebte sich in das Douro-Tal, genauer gesagt in das Herzstück, den Cima Corgo – jenen einzigartigen Landstrich, der dann zehn Jahre später, in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Hier kaufte er seine erste Parzelle, die damals mehrheitlich mit Pfirsich-Bäumen bepflanzt war, und startete sein leidenschaftliches Weinprojekt – daher auch der der Name der Quinta, denn Pessgueiro heisst Pfirsichbaum. Den finanziellen Background hatte sich Zannier zuvor mit seinem exzellenten Gespür für Kindermode verschafft: Was ursprünglich mit zwei Nähmaschinen begann, entwickelte sich zu einem Big Player der Branche. Doch um sich ganz auf seine Aktivitäten im Weinbereich konzentrieren zu können, hat Roger Zannier sein Imperium 2017 verkauft und seine Passion endgültig zum Beruf gemacht.

Ein junger Virtuose im Weinkeller
Für den Anbau der Trauben und den Ausbau der Weine von der Quinta do Pessegueiro ist der hochtalentierte João Cabral Nicolau de Almeida verantwortlich – ein ebenso ambitionierter wie sympathischer Freigeist, der das enorme Potenzial der autochthonen Rebsorten am Douro kennt. João Cabral Nicolau de Almeida stammt aus einer Dynastie von Önologen, die den Weinbau am Douro in den letzten 60 Jahren nachhaltig geprägt haben: Während sein Großvater der Schöpfer des Barca Velha, einer der ersten roten Tafelwein-Ikonen am Douro war, gilt sein Vater als der Erfinder des modernen Weinbaus in der Region und hat ab den 1980er-Jahren zu eklatanten Qualitätsverbesserungen beigetragen. Für seinen Sohn steht heute das Verständnis der Böden und das Verhalten der Reben im Zentrum seines unermüdlichen Schaffens. Trockensteinmauern zu restaurieren, alte verwilderte Parzellen wieder freizulegen und mit typischen Sorten der Region neu zu bepflanzen zählen ebenso zu Joãos individueller Handschrift wie Field-Blends aus historischen Weinbergen oder sortenreine Parzellenweine aus autochthonen Rebsorten.

Lokale Rebsorten als Antwort auf die Klimaerwärmung
Da die Douro-Region schon vor dem Einsetzen der heute viel zitierten Klimaerwärmung ausgesprochen warm war, sind mehr denn je zuvor hitzeresistente Sorten gefragt. Deshalb setzt João Cabral Nicolau de Almeida besonders auf alteingesessene, einheimische Rebsorten, die in den teilweise mehr als hundert Jahre alten Weinbergen der Quinta wachsen. Neben bekannten Klassikern wie Touriga Nacional, Touriga Franca und Tinta Roriz zählen dazu beispielsweise auch weniger prominente wie Tinta da Barca,Tinta Barocca, Rufete und Tinto Cão. Denn der historische Schatz an alten Sorten im Douro-Tal umfasst eine Vielzahl eigenständiger Sorten (João selbst sagt, es seien mehr als 100 verschiedene), die perfekt an das Klima angepasst sind und sich für den kraftvoll-intensiven, zugleich aber straffen, eleganten und trinkigen Stil der Quinta do Pessegueiro perfekt eignen. So entstehen Weine mit filigraner Tanninstruktur und großer Eleganz – stilistische Merkmale, die in diesen Breitengraden selten und nur schwer zu erreichen sind. Doch dank hohem manuellem Einsatz, perfekt getimten Erntezeitpunkten und moderatem Neuholzeinsatz entstehen hier Weine, die nicht nur die Douro-typische Wärme, sondern auch viel Lebendigkeit ausstrahlen. Dazu kommt ein High-end-Keller mit bester Technik, in dem traditionelle Methoden bei der Verarbeitung aber ebenfalls eine elementare Rolle spielen – Granit-Lagares und einheimische Hefen verleihen den Weinen ihre in der Region verwurzelte Charakteristik.

Architektur, Hightech und ganz viel Tradition
Seit 1991 hat sich die Quinta am Douro kontinuierlich zu einem Spitzenweingut entwickelt und zwar bis ins letzte Detail. Denn neben den natürlichen Voraussetzungen und den Menschen, die auf dem Weingut arbeiten, spielt auch der Weinkeller eine zentrale Rolle. Die für die Ernte 2010 fertiggestellte Kellerei ist ein von geradliniger Architektur geprägter, technisch sehr moderner Bau aus Beton und Glas – und konsequent für die Produktion von Top-Weinen konzipiert. Über fünf Ebenen angelegt, müssen Maische und Wein nicht gepumpt werden, sondern durchlaufen die Vinifikation ausschließlich nach dem Gravitationsprinzip. Besonders innovativ ist der Mix aus Hightech-Equipment, etwa für die Kaltmazeration vor der Gärung, und traditionellen Einrichtungen, wie den Lagares: In diesen offenen Becken aus Granitstein, die im Gegensatz zu früher temperaturgesteuert sind, werden die Trauben wie früher durch Treten mit den Füßen sehr schonend eingemaischt, ein wichtiger Faktor, um ausgewogene Weine mit Schmelz und geschmeidiger Textur herzustellen.

Separate Vinifikation aller Plots
Auch bei der Reifung werden alle Register gezogen. So kommen nebst unterschiedlich großen Fässern aus französischer, österreichischer und deutscher Eiche immer auch Edelstahl- und Betoneier zum Einsatz, um den Fruchtcharakter der Crus unverfälscht in die Flasche zu transportieren. Um die Besonderheiten und spezifischen Merkmale jedes Terroirs erkennen zu können und optimal zur Geltung zu bringen, werden die Trauben aller Parzellen separat vinifiziert, bevor entschieden wird, ob sie als Einzellagenwein ausgebaut oder für eine Cuvée verwendet werden. Maßgeblich an der Dynamik der innovativ geführten Quinta beteiligt, ist seit vielen Jahren der überaus engagierte Marc Monrose, Schwiegersohn von Roger Zannier und Direktor von Pessegueiro in Personalunion. Dessen familiäre Wurzeln führen ins Burgund – es ist also sicher kein Zufall, dass die Weine der Quinta do Pessegueiro schon immer eher zu Eleganz als zu Opulenz tendieren und die kraftvolle Charakteristik des Douro-Tals hochfein, mit viel Klasse interpretieren. 

Quinta do Pessegueiro
5130-104 Ervedosa
Portugal
Tel. +351 254 422 081

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Basel
061 693 31 31
Mövenpick Wein Biel
032 342 09 14
Mövenpick Wein Brig
+41 27 924 36 58
Mövenpick Wein Bursins
021 824 08 24
Mövenpick Wein Chur
+41 81 552 11 77
Mövenpick Wein Crissier
021 701 41 61
Mövenpick Wein Emmen
041 501 42 84
Mövenpick Wein Fribourg
026 466 24 21
Mövenpick Wein Heimberg, Thun
033 437 13 04
Mövenpick Wein Kloten
043 818 99 37
Mövenpick Wein Luzern
041 458 10 00
Mövenpick Wein Oftringen
062 798 00 11
Mövenpick Wein Pfäffikon SZ
055 410 42 62
Mövenpick Wein Reinach BL
061 713 74 18
Mövenpick Wein Rotkreuz
041 790 94 70
Mövenpick Wein Shoppyland
031 852 08 00
Mövenpick Wein St. Gallen
071 288 52 92
Mövenpick Wein Suhr
062 842 22 23
Mövenpick Wein Vaduz (FL)
00423 232 78 00
Mövenpick Wein Volketswil
043 444 95 47
Mövenpick Wein Wettingen
056 426 18 88
Mövenpick Wein Winterthur
052 203 63 60
Mövenpick Wein Zollikon
044 391 47 77
Mövenpick Wein Zug
041 760 96 50
Mövenpick Wein Zürich, Jelmoli
044 220 48 47
Mövenpick Wein Zürich-Enge
044 201 12 77