en guete & zum wohl
Grillweine aus Spanien
Den richtigen Wein zum Grillfest zu finden, ist manchmal gar nicht so einfach. Mit diesen Traumpaaren aus Grillspezialitäten und Weinen von der Iberischen Halbinsel wird die fiesta española zum Genusserlebnis.
von Mövenpick Wein am 09.08.2024
Barbacoa – so grilliert man in Spanien
Im Sommer findet ein grosser Teil des Lebens im Freien statt: Sonne tanken, schwimmen gehen, laue Abendstunden geniessen, sich mit Freunden treffen, zusammen essen und trinken. Am liebsten beim Grillieren! Man nimmt sich Zeit für die Vorbereitung, mariniert Fleisch, rührt Salatsauce an, stellt Wein kalt: the easy-going way of life in der schönsten Jahreszeit des Jahres. Eine Grillparty umfasst aber meist viel mehr als nur mal eben so zu grillieren. Es geht nicht nur um Nahrungsaufnahme und deren Zubereitung, sondern um das Ereignis an sich. Nichts wird dem Zufall überlassen: Wer bringt was mit? Wer steht am Grill? Was gibt es zu essen und zu trinken?
Pimientos de Padrón & Verdejo Val de Vid
Die saftige, vollmundige Frucht und die knackige Frische machen den Verdejo aus dem Rueda zu einem harmonischen Begleiter der kleinen, grünen Paprika vom Grill.
Tortilla Española vom Rost & Rioja
Der Señorío de Cuzcurrita ist ein sehr schöner mittelkräftiger Rioja, der wunderbar die Röstaromen und die Saftigkeit dieses spanischen Nationalgerichts aus Kartoffeln aufnehmen kann.
Grillierte Miesmuscheln mit Petersilienbutter & Godello Quinta do Sil
Der intensive Schmelz und die leichte Salzigkeit des Godello aus Galicien harmonieren perfekt mit Muscheln.
Sardinen vom Grill mit Aioli & Albariño
Die Mineralität und die Salzigkeit eines Albariño passen hervorragend zu diesen herzhaften Sardinen.
Mövenpick Wein des Jahres 2025: Compleo Édition Couleur
Die bunte Revolution der Schweizer Weinwelt: Zur Feier des 15. Jahrgangs des Compleo zündet die Staatskellerei Zürich ein Feuerwerk der Farben. Der Compleo Cuvée Noire hat nicht nur eine neue Etikette, sondern Tausende. Jede Flasche der Édition Couleur trägt eine andere Farbe und ist ein Unikat. Von Susanne Aebi
6 Tipps & Tricks für den perfekten Trinkgenuss an den Feiertagen
Damit Ihre Weine an den feierlichsten Tagen des Jahres auch wirklich perfekt getrunken werden können, sollten Sie diese einfachen Tipps & Tricks kennen. So kann beim Weingenuss an Silvester garantiert nichts schief gehen. Von Johanna Butzke
Alkoholfreier Genuss: eine Welt voller Geschmacksnuancen und Vielfalt
Ob fruchtig, trocken oder spritzig – alkoholfreie Alternativen bieten Geschmacksfülle statt Volumenprozente. Doch wie unterscheidet sich der Geschmack und wie findet man die passende Alternative?
So muss Champagner schmecken – Pol Roger Brut Réserve
Champagner geht immer und der Brut Réserve von Pol Roger insbesondere! Formal gesehen handelt es sich dabei zwar "nur" um die Einstiegsqualität des traditionsreichen Champagnerhauses, de facto aber besitzt die Cuvée Brut Réserve viele Eigenschaften, die sonst nur Jahrgangs-Champagner bieten können. Warum das so ist und alles, was Sie sonst noch über diesen Kultschampus wissen müssen, lesen Sie hier
Crémants vom Allerfeinsten
Unweit des schmucken Städtchens Beaune produziert die Schaumwein-Manufaktur Parigot & Richard begeisternde Crémants de Bourgogne – traditionsbewusst, detailverliebt, mit höchstem handwerklichem Aufwand und in absoluter Extraklasse-Qualität.
Die beliebten Süssweine aus Ungarn
Entdecken Sie die edelsüssen Weine aus dem Hause Vega Sicilia, die nur in den besten Jahren produziert werden. Die weltweit bekannten Tokaji-Weine wurden schon in der Antike getrunken und werden sogar in der ungarischen Nationalhymne gewürdigt.