inside mövenpick
Dario Della Valles Weintipp aus seiner Heimat
Im Tessin gibt es eine neue Adresse für Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber. Dario Della Valle, der Geschäftsführer des Mövenpick Wein Standorts Locarno, über seine ersten Eindrücke und Wein aus seiner italienischen Heimat.
Von Susanne Aebi am 26.07.2024
Mit der Eröffnung der Filiale in Locarno Ende letzten Jahres hat Mövenpick Wein erstmals die Südschweiz betreten. Dario Della Vella, der Geschäftsführer und Gastgeber in Locarno, freut sich, das Tessin mit der Genusswelt von Mövenpick Wein vertraut zu machen. «Es ist schön zu sehen, wie uns immer mehr Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber aus der Region kennenlernen. Unseren Kundinnen und Kunden einen erstklassigen Service anzubieten und ein Vertrauensverhältnis zu ihnen aufzubauen, ist mir sehr wichtig. Ich mag es, die Leute dabei zu unterstützen, bei jedem Besuch etwas Neues zu entdecken. Das vielfältige Sortiment, das auch viele Weine beinhaltet, die man im Tessin noch nicht kennt, macht dies möglich.»
Als gebürtigem Italiener liegen ihm zwei Weinregionen besonders am Herzen. «In der Toskana bin ich aufgewachsen und meine Familie stammt aus der Region Kampanien.» Die Leidenschaft für Wein hat sich bei ihm schon früh entwickelt und ist im Laufe der Jahre – er war 16 Jahre lang in der Gastronomie tätig – zum wichtigsten Aspekt seines Berufslebens geworden. «Als ich in die Welt des Weins einstieg, lebte ich in London und leitete ein französisches Restaurant. Wir hatten 200 verschiedene Weine auf der Karte.»
Der Wein, den Ihnen Dario Della Valle empfiehlt, stammt aus dem renommierten toskanischen Weinbaugebiet Bolgheri. «Als Weinbaugebiet ist das Bolgheri sehr attraktiv, denn es weist ähnliche Bedingungen auf wie die Bordeaux-Region, einfach mit mediterranen Einflüssen. Der Sondraia vom Bolgheri-Weingut Poggio al Tesoro hat eine ausgezeichnete Eleganz und gleichzeitig die Struktur eines grossen Weins.»
3 Bicchieri! Die Höchstnote vom Gambero Rosso hat dieser Bolgheri-Blend von Marilisa Allegrini mehr als verdient.
- Dario Della Valle, Mövenpick Wein Locarno
Grosser Bolgheri mit Allegrini-Klasse
Unmittelbar neben den Weinbergen von Ornellaia und Sassicaia wachsen die Reben für den ausgezeichneten Bolgheri-Blend Sondraia. Marilisa Allegrini, deren Familie seit Generationen als führende Weinproduzentin des Veneto gilt, führt hier zusammen mit ihren Töchtern Carlotta und Caterina das Weingut Poggio al Tesoro. Für ihre Bordeaux- Blends aus dem prominenten Bolgheri erhält die Familie stets hohe Bewertungen von den Fachmedien. Marilisa Allegrini bürgt mit ihrem Namen für die Qualität dieses tiefgründigen und hoch bewerteten Rotweins.
Reserva aus Meisterhand
Dank ihrer reichen Frucht und ihrer geschmeidigen Tannine präsentiert sich die barriquegereifte Reserva aus dem Hause Montecastro in jeder Hinsicht hochklassig. Die aromatische Komplexität und das runde Mundgefühl machen diesen Tempranillo zu einem grossartigen Essensbegleiter, vor allem zu besonderen Anlässen.
Wein-Trinkreife auf einen Blick
Die meisten Weine werden heute für den direkten Konsum hergestellt und machen schon ab dem Moment, in dem sie in die Flasche abgefüllt werden, Spass. Bei vielen Weinen lohnt es sich jedoch durchaus, noch ein paar Jahre zu warten. Die aktuelle Mövenpick Wein Jahrgangstabelle hilft Ihnen perfekt weiter.
Der Rosso zur Cucina Italiana
Obwohl der Tenuta Frescobaldi überwiegend aus französischen Rebsorten gekeltert wird, schmeckt er total nach Toskana. Ein Cabernet-Blend, der saftige Frucht mit mediterraner Würze und eleganter Tanninstruktur verbindet. Wunderbar zugänglich und herrlich vielseitig als Essensbegleiter.
Der Kult-Rosso aus der südlichen Toskana
Der Lodano ist eine prachtvolle Cuvée aus Petit Verdot und Merlot, die im Jahrgang 2017 zum ersten Mal produziert wurde und sofort ein Riesenerfolg war. Auch der aktuelle Jahrgang 2021 hat mit 94 Punkten von James Suckling ein absolutes Toprating vorzuweisen.
Kalifornische Fülle mit europäischer Struktur
So lassen sich die Weine aus dem Keller von Starmont-Winemaker Jeff Crawford stilistisch wohl am besten beschreiben. Heute im Fokus: Sein Cabernet Sauvignon von der North Coast, der im Geschmack grosses Kalifornien-Kino zu einem extrem erschwinglichen Preis bietet.
Warum wir den Valentinstag feiern
Am 14. Februar ist es wieder soweit: Romantikerinnen und Romantiker in aller Welt feiern den Valentinstag und zelebrieren ihn als Festtag der Verliebten. Woher dieser Brauch eigentlich stammt und welche Weine wir für diesen besonderen Tag empfehlen, lesen Sie hier.