wein-news
Ein Grand-Cru-Champagner par excellence
Die Gemeinde Ambonnay ist berühmt für ihr erstklassiges Terroir – insbesondere die Rebsorte Pinot Noir bringt hier herausragende Ergebnisse hervor. Zum positiven Image der Grand-Cru-Lagen hat auch das Champagnerhaus Saint-Réol beigetragen, dessen Brut-Champagner vom Fachmagazin Decanter mit 93 Punkten ausgezeichnet wurde. Wir freuen uns sehr, diesen herausragenden Schaumwein im Sortiment zu haben.
Von Anselm Link am 01.11.2022
Eine starke Kooperation
Das Champagnerhaus Saint-Réol ist im Jahr 1960 als Zusammenschluss einiger Winzer aus Ambonnay entstanden, die von dem Wunsch erfüllt waren, gemeinsam erstklassige Schaumweine aus den besten Lagen ihrer Gemeinde herzustellen. Dank perfekt ausgereifter Trauben, modernster Techniken und umfassendem Know-how vinifizieren die Produzenten von Saint-Réol bis heute mit grossem Erfolg tiefgründige Klasse-Champagner und tragen enorm zu weltweitem Renommée ihres einzigartigen Terroirs bei.
Top-Terroir & lange Reifung
Aufgrund der aussergewöhnlichen Qualität der Spitzenlagen in Ambonnay darf Saint-Réol seine Gewächse als eines von wenigen Champagnerhäusern ausschliesslich als Grands Crus vermarkten. Dieses Privileg ist der besonderen Güte der Trauben zu verdanken, die in den anmutigen Hügeln auf äusserst kalkigen Böden wachsen und Jahr für Jahr durch ihre aromatische Intensität und Klarheit bestechen. Aus diesen Früchten vinifiziert Saint-Réol nach klassischer, handwerklicher Tradition absolute Top-Kreszenzen, die in den tiefen Kellern des Hauses mindestens 36 Monate auf der Hefe lagern, bevor sie degorgiert werden. Die lange Reifung in der Flasche sorgt nicht nur für besonders elegante Kohlesäurebläschen, sondern verleiht auch viel Schmelz und Fülle.
Kraftvoll & harmonisch
Entsprechend der besonderen Eignung Ambonnays für die Rebsorte Pinot Noir besteht der Champagne Brut Grand Cru von Saint-Réol überwiegend aus dunklen Burgundertrauben (74%), ergänzt von einem kleinen Anteil Chardonnay (26%), der die reiche Pinot-Frucht um Frische und Mineralität ergänzt. Schon im Glas präsentiert sich dieser edle Schaumwein überaus attraktiv – in kraftvoll leuchtendem Gelb und mit feinstem Mousseux. In der Nase offenbart sich dann die ganze Klasse des Grand-Cru-Terroirs: Der Duft nach Brioche, Limette und weissen Pfirsich wird wunderbar ergänzt von den feinwürzigen Noten nassen Kalksteins sowie zarten Nuancen von Orangenzeste, frischen Kräutern und Heu. Und auch am komplexen und dicht gewobenen Gaumen zeigt sich bei jedem Schluck die vollreife Power eines Pinot Noir mit langem Hefelager, dessen bestens eingebundene und perfekt balancierte Säure für einen geschmeidig-frischen Abgang sorgt, der noch minutenlang delikat nachklingt.
Wild & Wein – einfach lecker!
Auch wenn Wild heutzutage ganzjährig erhältlich ist, so sind doch Herbst und Winter die klassische Zeit für Wildgerichte. Nicht nur weil dann Fleisch aus regionaler Jagd zur Verfügung steht, sondern auch weil die herzhaften Rezepte wunderbar in die kalte Jahreszeit passen. Damit Sie die Wildsaison in vollen Zügen geniessen können, präsentieren wir Ihnen heute eine umfassende Auswahl von ausgezeichneten Weinbegleitern. von Anselm Link
20 Jahre Berlin Tasting: Erntedank für Eduardo Chadwick
Eduardo Chadwick hat bereits mehr als 40 Weinernten auf seinen Weingütern in Chile begleitet. Als er mit seinem Vater im Jahr 1983 das verschlafene Weingut Errázuriz im Aconcagua Valley reaktivierte, bestand die Bodega nur noch aus ein paar Hektaren Rebland. Von René Gabriel
Wein und Schokolade: Die perfekte Kombination
Wein und Schokolade – zwei Genussmittel, die schon für sich genommen für unzählige Glücksmomente sorgen. Kombiniert man diese beiden Gaumenfreuden, kann sich ein wahres Geschmackserlebnis entfalten. Aber wie findet man das perfekte Duo? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die besten Kombinationen auswählen und welcher Wein am besten zu welcher Schokolade passt.
Weinfach-Podcast neu mit Reto Scherrer als Gastgeber
Reto Scherrer hat die Moderation unseres Podcasts «Weinfach» übernommen und bringt frischen Wind in das beliebte Audio-Format. Zusammen mit Karin Frautschi und einem wechselnden Gast verspricht der Podcast spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Weine. Von Susanne Aebi
It's #Grenacheday – Zeit zu geniessen!
Grenache ist eine der weltweit am häufigsten angebauten Rebsorten und dennoch viel weniger populär als so manch andere. “Wer trinkt Grenache?” könnte man fragen. “Fast alle” würde man antworten. Denn jedes Mal, wenn Sie eine Flasche Rotwein von der südlichen Rhone, aus der Rioja oder aber einen Provence-Rosé öffnen, trinken Sie Grenache. Um allen Weinfans die Vorzüge dieser grossartigen Rebsorte näherzubringen, wird seit 2010 der International Grenache Day gefeiert – und zwar immer am dritten Freitag im September.
Zweimal Gold und einmal Silber für die Staatskellerei Zürich
Am Grand Prix du Vin Suisse sind drei Weine von der Staatskellerei Zürich mit einer Medaille ausgezeichnet worden. Der 2023 Sortenrein Sauvignon Blanc ist zudem für das grosse Finale am 18. Oktober nominiert. Von Susanne Aebi