inside mövenpick
Happy Birthday, Gabriel-Glas!
In diesem Jahr feiert Gabriel-Glas Schweiz sein 10-jähriges Bestehen. Das ist eine passende Gelegenheit, um auf die inspirierende Reise dieses innovativen Unternehmens zurückzublicken und einen Blick auf die Erfolgsgeschichte des Schweizer Universalglases zu werfen.
Von Lea Meihofer am 15.04.2024
Die Gabriel-Glas-Geschichte: aus der Not zur Genialität
Die Suche nach dem perfekten Weinglas kann für Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber zu einer Herausforderung werden, die oft schwieriger ist als die Wahl des passenden Weins selbst. Ist es wichtiger, einen Schrank voller Gläser zu besitzen oder einen Keller voller erlesener Weine zu haben? Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Weinwelt und der Degustation von tausenden von Weinen auf der ganzen Welt, stellte René Gabriel fest, dass trotz einiger Fortschritte in der Glasgestaltung immer noch viele Kompromissgläser im Umlauf sind, die den Weingenuss beeinträchtigen können:
«Zwischen Wein und Mensch steht immer das Glas.
Daher sollte das Glas nicht zum Hindernis,
sondern zur optimalen Präsentationsmöglichkeit des Weins werden.»
Spitzenwinzerinnen und -winzer geben ihr Bestes, um das einzigartige Terroir, den Charakter der Traubensorten und den Jahrgang in die Flasche zu bringen. Ein optimales Glas soll diese Komplexität unterstützen und zur Geltung bringen. Nach Jahren der Suche und intensiver Zusammenarbeit mit professionellen Glasdesignern entstand das Gabriel-Glas: ein mittelgrosses, edles und dennoch erschwingliches Weinglas. Es vereint führende Glasexpertise mit langjährigem Know-how. Gabriel-Glas bietet reinen Weingenuss für jeden Tag und für jeden Wein.
Die Geschichte von Gabriel-Glas zeigt, dass wahre Innovation oft aus der Not heraus entsteht. Es ist das Ergebnis einer leidenschaftlichen Suche nach dem optimalen Weinglas, das den Wein in seiner ganzen Komplexität präsentiert und den Genuss auf ein neues Niveau hebt. Zum Wohl!
Ein edles Weinglas für alle Fälle – das sind einige Vorteile des Universalglases von René Gabriel:
- Ob weiss, rot oder süss – aus dem Gabriel-Glas getrunken, bieten alle Weine maximalen Genuss.
- Einfachere Weine legen zu und Spitzenweine bleiben Spitzenweine.
- Das Glas ist spülmaschinenfest und hat in jedem Geschirrspüler Platz.
- Weingenuss bleibt dank attraktivem Preis erschwinglich.
By viewing the video, you agree to a data transmission to Youtube.The data processing by Youtube is governed by their privacy policy.More Information
Mövenpick Wein des Jahres 2025: Compleo Édition Couleur
Die bunte Revolution der Schweizer Weinwelt: Zur Feier des 15. Jahrgangs des Compleo zündet die Staatskellerei Zürich ein Feuerwerk der Farben. Der Compleo Cuvée Noire hat nicht nur eine neue Etikette, sondern Tausende. Jede Flasche der Édition Couleur trägt eine andere Farbe und ist ein Unikat. Von Susanne Aebi
6 Tipps & Tricks für den perfekten Trinkgenuss an den Feiertagen
Damit Ihre Weine an den feierlichsten Tagen des Jahres auch wirklich perfekt getrunken werden können, sollten Sie diese einfachen Tipps & Tricks kennen. So kann beim Weingenuss an Silvester garantiert nichts schief gehen. Von Johanna Butzke
Alkoholfreier Genuss: eine Welt voller Geschmacksnuancen und Vielfalt
Ob fruchtig, trocken oder spritzig – alkoholfreie Alternativen bieten Geschmacksfülle statt Volumenprozente. Doch wie unterscheidet sich der Geschmack und wie findet man die passende Alternative?
So muss Champagner schmecken – Pol Roger Brut Réserve
Champagner geht immer und der Brut Réserve von Pol Roger insbesondere! Formal gesehen handelt es sich dabei zwar "nur" um die Einstiegsqualität des traditionsreichen Champagnerhauses, de facto aber besitzt die Cuvée Brut Réserve viele Eigenschaften, die sonst nur Jahrgangs-Champagner bieten können. Warum das so ist und alles, was Sie sonst noch über diesen Kultschampus wissen müssen, lesen Sie hier
Crémants vom Allerfeinsten
Unweit des schmucken Städtchens Beaune produziert die Schaumwein-Manufaktur Parigot & Richard begeisternde Crémants de Bourgogne – traditionsbewusst, detailverliebt, mit höchstem handwerklichem Aufwand und in absoluter Extraklasse-Qualität.
Die beliebten Süssweine aus Ungarn
Entdecken Sie die edelsüssen Weine aus dem Hause Vega Sicilia, die nur in den besten Jahren produziert werden. Die weltweit bekannten Tokaji-Weine wurden schon in der Antike getrunken und werden sogar in der ungarischen Nationalhymne gewürdigt.