wein-news
Weisse Rarität aus dem Burgund
Die Appellation Marsannay liegt an der weltberühmten Cote d’Or im Burgund, steht aber deutlich weniger im Rampenlicht als viele der etablierten Terroirs. Deshalb gibt’s hier auch noch viel Bourgogne Blanc für’s Geld. Warum dieser Weisswein von Frederic Magnien ausserdem noch eine echte Seltenheit ist, erfahren Sie hier.
Von Anselm Link am 15.11.2022
Frederic Magnien – von klein auf im Weinberg
In mittlerweile fünfter Generation betreibt die Familie Magnien Weinbau an der weltberühmten Cote d’Or. Frédéric lernte das Winzerhandwerk von Grund auf durch seinen Vater Michel Magnien und half schon als Junge im elterlichen Weingut mit, wann immer er Zeit hatte. Um sein Wissen zu erweitern, arbeitete er nach seiner Lehrzeit in Beaune auch in den USA und Australien, bevor er nach Frankreich zurückkehrte, um sein Diplom in Önologie an der Universität von Dijon zu absolvieren.
Bei seiner Philosophie setzt er neben perfekt ausgereiften Trauben aus erstklassigen Weinbergen mit altem Rebbestand auf einen besonders puristischen Ausbau, damit die geologischen und mikroklimatischen Unterschiede all seiner Lagen optimal zum Ausdruck kommen können. Deshalb verwendet Frederic Magnien als Ergänzung zum traditionellen Eichenfass auch auf neutrale Terrakottagefässe, die es dem Wein ermöglichen, sich zu entwickeln, ohne im Duft oder Geschmack von anderen Aromen geprägt zu werden. Dadurch rückt die Klarheit der Frucht und die Originalität des Terroirs noch mehr in den Vordergrund.
Grosses, aber wenig bekanntes Terroir
Die kontrollierte Herkunftsbezeichnung Marsannay gehört zwar zu den privilegierten Terroirs an der prestigeträchtigen Côte de Nuits zwischen Beaune und Dijon, doch im Unterschied zu vielen anderen Weinbaugemeinden der Region gibt es in Marsannay bisher keine als Premier Cru oder Grand Cru klassifizierten Lagen. Wenn allerdings erst einmal einige Weinberge im Ranking hochgestuft werden, dann ist hier mit stark steigenden Preisen rechnen – der Antrag und die Prüfung dazu laufen bereits.
Die Weinberge der Appellation umfassen aktuell 240 Hektar Rebfläche, wobei die weissen Rebsorten davon gerade mal 40 Hektar ausmachen. Bei der Parzelle in der Lage Saint Jacques, aus der dieser weisse Burgunder von Fréderéric Magnien stammt, handelt es sich im Unterschied zu den meisten Bourgogne Blancs, die ja in aller Regel aus Chardonnay vinifiziert werden, ausschliesslich um Rebstöcke der Sorte Pinot Blanc – es ist also ein weisser Burgunder im wahrsten Sinne des Wortes. Das ist zwar höchst selten, aber offiziell ausdrücklich zugelassen. Die Rebstöcke in Saint Jacques sind recht alt und tief verwurzelt, was sich in der mineralisch-schlanken Statur dieses Weissweins auch deutlich widerspiegelt. Zugleich zeigt dieser Bourgogne eine schöne Saftigkeit und Fülle am Gaumen, woraus eine grossartige Spannung zwischen Frucht und Frische resultiert.
Wein und Schokolade: Die perfekte Kombination
Wein und Schokolade – zwei Genussmittel, die schon für sich genommen für unzählige Glücksmomente sorgen. Kombiniert man diese beiden Gaumenfreuden, kann sich ein wahres Geschmackserlebnis entfalten. Aber wie findet man das perfekte Duo? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die besten Kombinationen auswählen und welcher Wein am besten zu welcher Schokolade passt.
Weinfach-Podcast neu mit Reto Scherrer als Gastgeber
Reto Scherrer hat die Moderation unseres Podcasts «Weinfach» übernommen und bringt frischen Wind in das beliebte Audio-Format. Zusammen mit Karin Frautschi und einem wechselnden Gast verspricht der Podcast spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Weine. Von Susanne Aebi
It's #Grenacheday – Zeit zu geniessen!
Grenache ist eine der weltweit am häufigsten angebauten Rebsorten und dennoch viel weniger populär als so manch andere. “Wer trinkt Grenache?” könnte man fragen. “Fast alle” würde man antworten. Denn jedes Mal, wenn Sie eine Flasche Rotwein von der südlichen Rhone, aus der Rioja oder aber einen Provence-Rosé öffnen, trinken Sie Grenache. Um allen Weinfans die Vorzüge dieser grossartigen Rebsorte näherzubringen, wird seit 2010 der International Grenache Day gefeiert – und zwar immer am dritten Freitag im September.
Zweimal Gold und einmal Silber für die Staatskellerei Zürich
Am Grand Prix du Vin Suisse sind drei Weine von der Staatskellerei Zürich mit einer Medaille ausgezeichnet worden. Der 2023 Sortenrein Sauvignon Blanc ist zudem für das grosse Finale am 18. Oktober nominiert. Von Susanne Aebi
Wein und Kultur: die Rolle des Weins in der Literatur
Wein – ein Getränk, das seit Jahrhunderten nicht nur für Genuss und Leidenschaft steht, sondern auch die Muse vieler Schriftsteller ist. Wein wird zum kraftvollen Symbol für menschliche Gefühle, Schicksale und Sinnsuche. Tauchen Sie mit uns ein in die Verbindung von Wein und Literatur und entdecken Sie, wie der Wein in den Geschichten dieser Welt ein bleibendes Echo hinterlässt.
Wein und Kürbis – das Herbst-Traumpaar
Farbenfroh, lecker und gesund – Kürbis bereichert den herbstlichen Speiseplan in vielerlei Hinsicht. So vielfältig die Möglichkeiten der Zubereitung sind, so abwechslungsreich ist auch die Weinauswahl. Welche Rebsorten am besten zu Kürbis passen, erfahren Sie hier.