wein-news
Unser Rosé-Tipp aus Südfrankreich – Château de Nages Rosé Heritage
Kein anderer Wein hat in den letzten Jahren derart an Beliebtheit gewonnen wie Rosé. Einst verschmäht als Getränk minderer Qualität, ist inzwischen ein riesiger Rosé-Boom ausgebrochen. Wir stellen Ihnen heute unseren Rosé-Tipp aus Südfrankreich vor, mit dem Sie nicht nur im Sommer absolut im Trend liegen – Château de Nages Rosé Heritage.
von Anselm Link am 10.07.2024
Rosé ist sommerliches Lebensgefühl pur! Sobald die Temperaturen steigen und das Leben endlich wieder im Freien stattfinden kann, passen Roséweine mit ihrer unbeschwerten Art, ihrem fruchtigen Geschmack und ihrer angenehmen Frische perfekt in die Jahreszeit – egal, ob für die Terrasse oder als Grillwein.
Einen besonderen Stellenwert im globalen Roséfieber geniessen Roséweine aus Südfrankreich, insbesondere die Provence ist mit ihren feinwürzigen Rosés zum weltweiten Vorbild für viele Produzenten geworden. Unweit von diesem Epizentrum der Rosé-Produktion entfernt, liegt das aufstrebende Anbaugebiet Costieres de Nimes, in dem höchst attraktive Rosés gekeltert werden, die eindrucksvoll beweisen, dass es nicht immer die Provence sein muss.
Das Anbaugebiet
Entlang der Rhône erstrecken sich im Südosten Frankreichs eine ganze Reihe faszinierender Anbaugebiete, aus denen einige der besten Weine des Landes stammen – Hermitage, Gigondas und Châteauneuf-du-Pape beispielsweise, nur um einige Namen zu nennen. Das südlichste all dieser Weinbaugebiete ist die Appellation Costières des Nîmes, die sich am Rand der Camargue in unmittelbarer Nähe des Mittelmeeres befindet. Die Weinberge umfassen etwa 4500 Hektar Rebfläche auf mächtigen Schotterböden und erstrecken sich über 24 Gemeinden im Département Gard. Rot- und Roséweine machen mehr als 90 Prozent der regionalen Produktion aus und werden aus traditionell als Cuvée aus den Rebsorten Carignan, Cinsault, Grenache, Mourvèdre und Syrah gekeltert.
Das Weingut
Eingebettet in die urwüchsige Landschaft zwischen schroffen Felsen, mediterraner Strauchheide und traumhafter Küste liegen die Weinberge des Familien-Weingutes Château de Nages, das in mittlerweile fünfter Generation von Michel Gassier geführt wird. Während sich Michel mit ganzer Energie seinen Rebstöcken auf rund 70 Hektar Rebland widmet, kümmert sich sein Bruder Bertrand um die Obstplantagen der Familie und kultiviert dort Pfirsiche, Aprikosen, Kirschen und viele weitere Früchte. Das mediterrane Klima bietet mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 20 Grad ideale Bedingungen für Weinbau und sorgt für eine gleichmässige Ausreifung der Trauben, respektive für Weine mit beeindruckender Kraft und hoher aromatischer Intensität.
Die Familie Gassier lebt bewusst im Einklang mit der Natur und betreibt seit 2008 zertifiziert biologischen Weinbau, um das Ökosystem zu schützen und nachhaltig mit den natürlichen Ressourcen umzugehen – eine Lebensart, die sich auch deutlich im Produktionsprozess von Château de Nages widerspiegelt. Beispielsweise werden die Trauben trotz der ausgesprochen trockenen Bedingungen im Süden Frankreichs ohne jegliche Bewässerung kultiviert, sowohl um verantwortungsvoll mit der Ressource Wasser umzugehen, als auch um eine tiefe Verwurzelung der Rebstöcke zu erreichen. Die Kiesböden der Region ähneln sehr dem grossartigen Terroir des berühmten "Nachbarn" Châteauneuf-du-Pape, wobei das Anbaugebiet Costieres de Nimes näher am Mittelmeer liegt. Diese küstennahe Lage spiegelt sich auch deutlich im Charakter der Weine wider – durch die kühlende Wirkung der Mistral-Winde erfolgt die Reifung der Trauben langsamer und die Weine von Château de Nages wirken bei aller Fülle stets ausgewogen und balanciert, besitzen eine präzise Frucht und viel maritime Frische.
Der Wein
Gemeinsam ist allen Weinen von Château de Nages ihre Zugänglichkeit, ihre Ausdruckskraft und ihr hervorragendes Genuss-Preis-Verhältnis. Nicht umsonst lobt Weinkritiker Jeb Dunnuck die Weine von Château de Nages überschwänglich, und nennt sie "die besten Costières de Nîmes", die er je probiert hat. Basis dieser aussergewöhnlichen Weinqualität ist neben der Traubenernte in perfektem Reifezustand, die gründliche Selektion der Früchte und eine absolut präzise Vinifikation.
Der Rosé Heritage präsentiert sich schon im Glas ungemein einladend und animierend – in sehr edlen Hellrosa und mit leuchtendem Glanz funkelt er dem Geniesser entgegen. Das Bouquet ist rassig und frisch, zeigt attraktiv fruchtige Nuancen von weissem Pfirsich und Erdbeeren, würzige Akzente von frischen Kräutern sowie feine florale Nuancen. Am Gaumen ist dieser Rosé sowohl reichhaltig, cremig und mundfüllend, gleichzeitig aber auch knackig und „crispy“, besitzt viel aromatische Frucht von reifen Beeren, Granatapfel und Grenadine sowie eine leicht pfeffrige Würze. Ein echter Klasse-Rosé aus Südfrankreich, mit schönem Nachhall, saftiger Länge und gutem Grip – und das alles in bester Bio-Qualität.
It's #Grenacheday – Zeit zu geniessen!
Grenache ist eine der weltweit am häufigsten angebauten Rebsorten und dennoch viel weniger populär als so manch andere. “Wer trinkt Grenache?” könnte man fragen. “Fast alle” würde man antworten. Denn jedes Mal, wenn Sie eine Flasche Rotwein von der südlichen Rhone, aus der Rioja oder aber einen Provence-Rosé öffnen, trinken Sie Grenache. Um allen Weinfans die Vorzüge dieser grossartigen Rebsorte näherzubringen, wird seit 2010 der International Grenache Day gefeiert – und zwar immer am dritten Freitag im September.
Zweimal Gold und einmal Silber für die Staatskellerei Zürich
Am Grand Prix du Vin Suisse sind drei Weine von der Staatskellerei Zürich mit einer Medaille ausgezeichnet worden. Der 2023 Sortenrein Sauvignon Blanc ist zudem für das grosse Finale am 18. Oktober nominiert. Von Susanne Aebi
Wein und Kultur: die Rolle des Weins in der Literatur
Wein – ein Getränk, das seit Jahrhunderten nicht nur für Genuss und Leidenschaft steht, sondern auch die Muse vieler Schriftsteller ist. Wein wird zum kraftvollen Symbol für menschliche Gefühle, Schicksale und Sinnsuche. Tauchen Sie mit uns ein in die Verbindung von Wein und Literatur und entdecken Sie, wie der Wein in den Geschichten dieser Welt ein bleibendes Echo hinterlässt.
Wein und Kürbis – das Herbst-Traumpaar
Farbenfroh, lecker und gesund – Kürbis bereichert den herbstlichen Speiseplan in vielerlei Hinsicht. So vielfältig die Möglichkeiten der Zubereitung sind, so abwechslungsreich ist auch die Weinauswahl. Welche Rebsorten am besten zu Kürbis passen, erfahren Sie hier.
Wein und Kultur: die Rolle des Weins in der Musik
Wein – ein Getränk, das seit Jahrhunderten für Genuss, Leidenschaft und sinnliche Momente steht. Doch die Verbindung von Wein und Musik offenbart eine noch tiefere Dimension: Sie vereint zwei Welten, die beide für Emotion, Harmonie und zeitlose Schönheit stehen. Lassen Sie uns gemeinsam in die faszinierende Symbiose von Wein und Musik eintauchen und erleben, wie diese beiden Künste nicht nur den Gaumen und das Ohr, sondern auch die Seele berühren.
Wein und Kultur: die Rolle des Weins im Film
Wein – ein Getränk, das seit Jahrhunderten für Genuss, Leidenschaft und tiefsinnige Gespräche steht. Doch in der Welt des Films ist der edle Tropfen noch viel mehr: ein kraftvolles Symbol, das Geschichten von Liebe, Luxus und innerer Einkehr erzählt. Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Verbindung von Wein und Film und entdecken Sie, wie dieses Getränk weit über den Gaumen hinaus unser Herz berührt.