weinwissen
Wein und Kultur: die Rolle des Weins in der Musik
Wein – ein Getränk, das seit Jahrhunderten für Genuss, Leidenschaft und sinnliche Momente steht. Die Verbindung von Wein und Musik offenbart eine noch tiefere Dimension: Sie vereint zwei Welten, die beide für Emotion, Harmonie und zeitlose Schönheit stehen. Lassen Sie uns gemeinsam in die faszinierende Symbiose von Wein und Musik eintauchen und erleben, wie diese beiden Künste nicht nur den Gaumen und das Ohr, sondern auch die Seele berühren.
Von Lea Meihofer am 14.09.2024
Was gibt es Schöneres, als einen entspannten Abend mit einem Glas Wein und der passenden Musik zu verbringen? In diesem Blogbeitrag präsentieren wir Ihnen drei Musikstücke, in denen Wein zum Ausdrucksmittel für tiefe Gefühle und Erfahrungen wird. Freuen Sie sich auf unsere Musiktipps und die dazu passenden Weinempfehlungen – für ein unvergessliches Klangerlebnis zu Hause!
«Red Red Wine» von UB40
Eines der bekanntesten Beispiele für die symbolische Verwendung von Wein in der Musik ist das Lied «Red Red Wine» von UB40. Der Klassiker aus den 1980er-Jahren erzählt die Geschichte eines Mannes, der um seine verlorene Liebe trauert und seinen Schmerz mit Rotwein zu lindern versucht. Die wiederkehrende Zeile «Red red wine, stay close to me» verdeutlicht den Wunsch des Protagonisten, dem Liebeskummer zu entfliehen und Trost im Wein zu finden. Der Wein wird hier zum Symbol für den Versuch, den emotionalen Schmerz zu betäuben und die Vergangenheit zu vergessen, auch wenn der Text impliziert, dass dieser Trost nur von kurzer Dauer ist.
«Champagne Supernova» von Oasis
Dieses Lied reflektiert die Vergänglichkeit des Lebens und die Veränderungen, die es mit sich bringt. Die Metapher der «Champagne Supernova» – eine spektakuläre Explosion, die sowohl Schönheit als auch Vergänglichkeit verkörpert – dient als Symbol für die schnell vergehende Zeit und die verpassten Gelegenheiten im Leben. Der Text beschreibt das Gefühl, «unter dem Erdrutsch» des Lebens gefangen zu sein, während die Zeit wie in einer Champagner-Supernova vergeht. Doch trotz der melancholischen Stimmung endet dieses Lied mit einem Hoffnungsschimmer «Someday you will find me caught beneath the landslide in a champagne supernova in the sky». Diese Zeilen ermutigen die Zuhörerinnen und Zuhörer, jeden Moment zu geniessen und präsent zu sein, auch wenn dies bedeutet, Dinge loszulassen, die uns nicht mehr dienen.
«Scenes from an Italian Restaurant» von Billy Joel
In Billy Joels epischem Song «Scenes from an Italian Restaurant» spielt der Wein eine zentrale Rolle in der Erzählung, die verschiedene Phasen im Leben eines Paares beschreibt. Die Zeile «A bottle of white, a bottle of red, perhaps a bottle of rosé instead», stellt den Wein als Begleiter in verschiedenen Lebenssituationen dar, von glücklichen Momenten bis hin zu Zeiten der Nostalgie und des Nachdenkens. Der Wein wird hier zum Symbol gemeinsamer Erinnerungen und der Komplexität menschlicher Beziehungen, die sich im Laufe der Zeit verändern.
Wein und Musik teilen die Fähigkeit, tiefe Emotionen hervorzurufen und uns in andere Sphären zu versetzen. In der Popkultur steht Wein nicht nur als Symbol für Genuss, sondern auch als Ausdrucksmittel für das, was uns Menschen bewegt – Liebe, Verlust, Hoffnung und die Suche nach dem Sinn des Lebens. Die Verbindung von Wein und Musik zeigt, wie Wein zu einem kraftvollen Symbol in der Kunst werden kann und uns dazu anregt, über unsere eigenen Erfahrungen und Gefühle nachzudenken.
Mövenpick Wein des Jahres 2025: Compleo Édition Couleur
Die bunte Revolution der Schweizer Weinwelt: Zur Feier des 15. Jahrgangs des Compleo zündet die Staatskellerei Zürich ein Feuerwerk der Farben. Der Compleo Cuvée Noire hat nicht nur eine neue Etikette, sondern Tausende. Jede Flasche der Édition Couleur trägt eine andere Farbe und ist ein Unikat. Von Susanne Aebi
Alkoholfreier Genuss: eine Welt voller Geschmacksnuancen und Vielfalt
Ob fruchtig, trocken oder spritzig – alkoholfreie Alternativen bieten Geschmacksfülle statt Volumenprozente. Doch wie unterscheidet sich der Geschmack und wie findet man die passende Alternative?
So muss Champagner schmecken – Pol Roger Brut Réserve
Champagner geht immer und der Brut Réserve von Pol Roger insbesondere! Formal gesehen handelt es sich dabei zwar "nur" um die Einstiegsqualität des traditionsreichen Champagnerhauses, de facto aber besitzt die Cuvée Brut Réserve viele Eigenschaften, die sonst nur Jahrgangs-Champagner bieten können. Warum das so ist und alles, was Sie sonst noch über diesen Kultschampus wissen müssen, lesen Sie hier
Crémants vom Allerfeinsten
Unweit des schmucken Städtchens Beaune produziert die Schaumwein-Manufaktur Parigot & Richard begeisternde Crémants de Bourgogne – traditionsbewusst, detailverliebt, mit höchstem handwerklichem Aufwand und in absoluter Extraklasse-Qualität.
Die beliebten Süssweine aus Ungarn
Entdecken Sie die edelsüssen Weine aus dem Hause Vega Sicilia, die nur in den besten Jahren produziert werden. Die weltweit bekannten Tokaji-Weine wurden schon in der Antike getrunken und werden sogar in der ungarischen Nationalhymne gewürdigt.
Ladies and Gentlemen, so muss Merlot sein
Der Star unter den Schweizer Raritäten: Mit dem reinsortigen Merlot, hat die Staatskellerei Zürich neue Massstäbe für Schweizer Merlot gesetzt. Probieren Sie dieses Schweizer Rotweinjuwel selbst!