weinwissen
Wie entsteht alkoholfreier Wein?
Erfahren Sie, wie alkoholfreier Wein hergestellt wird, welche Methoden zur Entalkoholisierung verwendet werden und warum der Geschmack dem klassischen Wein sehr nahe kommt.
Von Lea Meihofer am 15.10.2024
Immer mehr Menschen möchten Wein geniessen, ohne dabei Alkohol zu konsumieren – und die Nachfrage nach alkoholfreien Weinen wächst stetig. Doch wie gelingt es, den vollen Geschmack und das Aroma eines Weins zu bewahren, während der Alkohol entfernt wird? In diesem Beitrag tauchen wir in die Herstellung alkoholfreier Weine ein, stellen gängige Entalkoholisierungsmethoden vor und präsentieren Ihnen einige alkoholfreien Alternativen aus dem Mövenpick-Sortiment.
Wie alkoholfreie Weine entstehen – ein Blick hinter die Kulissen
Der Anfang: die traditionelle Weinbereitung
Die Herstellung von alkoholfreiem Wein beginnt wie bei jedem anderen Wein im Weinberg. Die Trauben werden geerntet, gepresst und der Saft wird vergoren. Während der Gärung wandeln Hefepilze den natürlichen Zucker der Trauben in Alkohol und Kohlensäure um. Bis zu diesem Punkt unterscheidet sich der Prozess nicht von der Herstellung eines normalen Weins.
Der entscheidende Schritt: die Entalkoholisierung
Der Unterschied liegt in einem zusätzlichen Schritt, der nach der Gärung erfolgt: dem Entzug des Alkohols. Hierfür gibt es verschiedene Methoden, von denen diese drei am häufigsten sind:
- Vakuumdestillation: Bei dieser Methode wird der Wein unter geringem Druck erhitzt. Da Alkohol einen niedrigeren Siedepunkt als Wasser hat, verdampft er zunächst. Der Dampf wird anschliessend kondensiert und getrennt vom Wein aufgefangen. Bei diesem schonenden Verfahren verdampft der Alkohol bereits bei etwa 27 Grad Celsius. Das Ergebnis ist ein alkoholfreier Wein, der seine Aromen weitgehend bewahrt hat. Das Endprodukt kommt einem echten Wein geschmacklich sehr nahe.
- Umkehrosmose: Der Wein wird durch sehr feine Membranen gepresst, die Wasser und Alkohol durchlassen, nicht aber die grösseren Moleküle, die für Geschmack und Aroma verantwortlich sind. Der Alkohol und das Wasser werden getrennt voneinander entfernt, und das verbleibende Konzentrat wird wieder mit Wasser versetzt, was den Geschmack des Weins beeinflussen kann.
- Spinning Cone Column: Eine modernere Methode, bei der der Wein durch eine rotierende Säule mit konischen Scheiben geleitet wird. Durch Zentrifugalkraft und Temperaturkontrolle wird der Alkohol schonend vom Wein getrennt. Diese Technik ermöglicht eine sehr genaue Kontrolle des Alkoholgehalts und bewahrt den Geschmack des Weins.
Die Qualitätskontrolle und Abfüllung
Nach dem Alkoholentzug durchläuft der Wein weitere Schritte, um seinen Geschmack zu stabilisieren und zu verfeinern. Häufig werden dem Wein weitere Aromen oder Säuren zugesetzt, um den natürlichen Geschmack zu verstärken, der durch den Alkoholverlust beeinträchtigt werden kann. Nach einer abschliessenden Qualitätskontrolle wird der alkoholfreie Wein in Flaschen abgefüllt und kann verkauft werden.
Genuss ohne Reue
Alkoholfreie Weine sind die perfekte Lösung für alle, die auf Alkohol verzichten möchten, ohne auf den Genuss eines guten Weines zu verzichten. Dank fortschrittlicher Technologien können diese Weine heute in Geschmack und Aroma mit traditionellen Weinen mithalten. Ob als Begleiter zu einem guten Essen oder als Aperitif, alkoholfreie Weine sind eine stilvolle Alternative, die den Weingenuss für alle zugänglich macht.
Wild & Wein – einfach lecker!
Auch wenn Wild heutzutage ganzjährig erhältlich ist, so sind doch Herbst und Winter die klassische Zeit für Wildgerichte. Nicht nur weil dann Fleisch aus regionaler Jagd zur Verfügung steht, sondern auch weil die herzhaften Rezepte wunderbar in die kalte Jahreszeit passen. Damit Sie die Wildsaison in vollen Zügen geniessen können, präsentieren wir Ihnen heute eine umfassende Auswahl von ausgezeichneten Weinbegleitern. von Anselm Link
20 Jahre Berlin Tasting: Erntedank für Eduardo Chadwick
Eduardo Chadwick hat bereits mehr als 40 Weinernten auf seinen Weingütern in Chile begleitet. Als er mit seinem Vater im Jahr 1983 das verschlafene Weingut Errázuriz im Aconcagua Valley reaktivierte, bestand die Bodega nur noch aus ein paar Hektaren Rebland. Von René Gabriel
Wein und Schokolade: Die perfekte Kombination
Wein und Schokolade – zwei Genussmittel, die schon für sich genommen für unzählige Glücksmomente sorgen. Kombiniert man diese beiden Gaumenfreuden, kann sich ein wahres Geschmackserlebnis entfalten. Aber wie findet man das perfekte Duo? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die besten Kombinationen auswählen und welcher Wein am besten zu welcher Schokolade passt.
Weinfach-Podcast neu mit Reto Scherrer als Gastgeber
Reto Scherrer hat die Moderation unseres Podcasts «Weinfach» übernommen und bringt frischen Wind in das beliebte Audio-Format. Zusammen mit Karin Frautschi und einem wechselnden Gast verspricht der Podcast spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Weine. Von Susanne Aebi
It's #Grenacheday – Zeit zu geniessen!
Grenache ist eine der weltweit am häufigsten angebauten Rebsorten und dennoch viel weniger populär als so manch andere. “Wer trinkt Grenache?” könnte man fragen. “Fast alle” würde man antworten. Denn jedes Mal, wenn Sie eine Flasche Rotwein von der südlichen Rhone, aus der Rioja oder aber einen Provence-Rosé öffnen, trinken Sie Grenache. Um allen Weinfans die Vorzüge dieser grossartigen Rebsorte näherzubringen, wird seit 2010 der International Grenache Day gefeiert – und zwar immer am dritten Freitag im September.
Zweimal Gold und einmal Silber für die Staatskellerei Zürich
Am Grand Prix du Vin Suisse sind drei Weine von der Staatskellerei Zürich mit einer Medaille ausgezeichnet worden. Der 2023 Sortenrein Sauvignon Blanc ist zudem für das grosse Finale am 18. Oktober nominiert. Von Susanne Aebi