Description du produit
Pourpre profond, dense au centre, reflets grenat sur le disque. Bouquet riche et intense, cerises noires, cassis, croûte de pain noir. Palais charnu et onctueux, très aromatique, finale bien fondue. Ce sensationnel Lalande de Pomerol, de Pascal Chatonnet, conseiller de Vega Sicilia, peut tenir la dragée haute aux meilleurs St-Emilion et Pomerol de 2014. Le prix en vaut la peine! Bravo!!!
Vol. alcool | 13.5% vol. |
---|---|
Elevage | 16 Mois en Barrique |
Accompagne idéalement | Il accompagne à merveille les steaks, le poisson au grill, le pain de viande, la lamproie et le boudin, mais également un plateau de fromage ou des plats en daube. |
Conseils de service | Chambré entre 15 et 17 degrés. Jeune gagne à être décanté. |
Bio | Traditionnelle |
Allergènes | Contient des sulfites |
N° article | 0597614075B6000 |
Vous pourriez aussi aimer
Producteur
Château la Sergue
Tous les produits de Château la Sergue ›Château la Sergue
Nördlich der Appellation Pomerol betreibt die Familie Chatonnet das Château la Sergue, dessen Rebflächen sich in Lalande-de-Pomerol erstrecken. Lalande-de-Pomerol ist eine von Kies- und Sandterrassen geprägte Weinbauregion, in der ausschließlich Rotweine erzeugt werden.
La Sergue ist der Name eines französischen Weingutes, das sich in der Gemeinde Néac, in der berühmten Weinbauregion Lalande-de-Pomerol, befindet. Die Rebflächen von Néac ruhen auf einem riesigen Kiesplateau, das seit dem 8. Dezember 1936 mit dem AOC-Status gekennzeichnet ist. Seit zwei Jahrhunderten ist das Château la Sergue im Besitz der Familie Chatonnet. Heutiger Besitzer ist André Chatonnet, der das Weingut mit seinem Sohn Pascal führt.
Lalande-de-Pomerol ist eine äußerst alte Weinbauregion, die schon in der Römerzeit bewirtschaftet und von den Johannitern ausgebaut wurde. Heute wird das Weinbaugebiet immer noch von unzähligen Pilgern besucht, die auf dem Weg nach Santiago de Compostela sind. Merlot ist die Hauptrebsorte der Weinbauregion Lalande-de-Pomerol, die rund 80 Prozent aller Rebflächen einnimmt. Die übrigen 20 Prozent entfallen auf die Rotweinsorten Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Malbec. In den höheren Anbauregionen des fünf Hektar großen Weingutes gedeihen übrigens die besten Weine, weil der Untergrund aus Kies und Lehm besteht.
Jedes Jahr bringt die Familie Chatonnet besonders ausdrucksstarke Jahrgänge hervor, die unter den Bezeichnungen „Château la Sergue“ im Handel erscheinen. Der Jahrgang 2010, der „Château la Sergue Lalande de Pomerol AOC“, brilliert mit einem dunklen Purpur und lilafarbenen Reflexen. Neben der Hauptrebsorte Merlot besteht diese brillante Rotwein-Cuvée aus den beiden Rotweinsorten Cabernet Franc und Malbec. Das Bouquet des Rotweines zeichnet sich durch eine faszinierende Mischung aus Kaffee und frisch gekochten Waldbeeren aus. Zwar kommt der „Château la Sergue Lalande de Pomerol AOC“ ausgesprochen süß daher, jedoch sorgen getrocknete Gewürze für einen aromatischen Nachgeschmack. Der Schweizer Weinkritiker und Autor René Gabriel würdigte diesen Rotwein mit 17/20 Punkten.
Weitaus älter ist der „2007 Château la Sergue Lalande de Pomerol AC“, bei dem es sich um eine Selektion besonders alter Rebstöcke (50 Jahre) handelt, deren Trauben miteinander verschnitten werden. Geschmacklich erscheint dieser Rotwein äußerst dicht und samtig. Jüngster Jahrgang des Familienunternehmens ist der „Château la Sergue Lalande de Pomerol 2014“, der zu 85 Prozent aus Merlot, zu 12 Prozent aus Cabernet Franc und zu 3 Prozent aus Malbec besteht. Das Bouquet erinnert hauptsächlich an Kirschen, die mit Cassis und einer knusprigen Brotkruste verschmelzen. Am Gaumen ist dieser Wein, der ein explosives Finale verspricht, äußerst dicht, cremig und samtig.
Avis
Evaluez ce produit
Disponibilité celliers
75 cl Bouteille (Caisse bois de 6)
Les celliers suivants disposent de 6 bouteilles ou plus sous réserve de vente entre-temps. Veuillez contacter le cellier pour réserver la quantité souhaitée.